Beitragsarchiv
BSR-Kieztage und Tauschmärkte in Ihrem Kiez
Sperrmüll entsorgen und gut erhaltenes Tauschen können Sie bei den BSR-Kieztagen – auch in Ihrem Kiez!
3 Fragen 3 Antworten zum Projekt KlimaRat Schule (in der Schule an der Jungfernheide)
Die Spandauer Schule an der Jungfernheide ist bereits seit mehreren Jahren eine zertifizierte „Berliner KlimaSchule“. Im Jahr 2022 hat Sie dann am Projekt „KlimaRat Schule“ teilgenommen – und würde das anderen Schulen ebenfalls empfehlen! Franziska Kaiser, die die Schule an der Jungfernheide im Rahmen Ihrer Arbeit bei der SH Starke Hände gGmbH, bei diesem Projekt begleitet hat, stellt das Projekt vor.
Wie kann der U-Bahnhof Haselhorst attraktiver werden?
Für eine gelungene Mobilitätswende in Spandau sind attraktive Alternativangebote zum Auto entscheidend. Beteiligen Sie sich an der Online-Umfrage zur Steigerung der Attraktivität des U-Bahnhofs Haselhorst – bis zum 15.09.2023!
Wasser: Lebenswichtige Ressource und knappes Gut
Vergleichen Sie Ihren Warmwasserverbrauch und lernen Sie hilfreiche Tipps zum Wasser sparen kennen!
Schwerpunkt Nachhaltigkeit in der Spandauer Stadtbibliothek
Unserer Spandauer Stadtbibliothek als Lernort für Ressourcenschutz und Nachhaltigkeit.
Die Grillsaison gestartet – wie geht es umweltfreundlich und mit möglichst geringem CO2-Ausstoß?
Wie kann man beim Grillen sowohl das Klima schonen als auch Gesundheitsgefahren vermeiden? In zwei unserer Podcasts bekommen Sie viele gute Hinweise von unseren Expertinnen.
Mobilitätswende: So bringen Sie den Klimaschutz in Spandau voran!
In unserem Schaufenster in der KlimaWerkstatt können Sie ab Mai unsere neue Zahl der Saison – passend zur
Fahrradsaison – entdecken. Kommen Sie vorbei!
Klimaschutzpat:innen für Spandau gesucht
Beginnen Sie Ihre Kiez-Projekte mit Unterstützung der Berliner Energieagentur und der KlimaWerkstatt Spandau
Müllberge vermeiden: Veranstaltungen abfallarm und klimaneutral planen
Berlin bis 2045 klimaneutral und bis 2030 Zero-Waste-Stadt werden aber Wochenmärkte, Konzerte und Sportveranstaltungen haben alle ein gemeinsames Problem: Sie verursachen Unmengen Müll. Hier zeigen wir Ihnen zwei Leitfäden für abfallfreie bzw. klimaneutrale Veranstaltungen.
Ihr Projekt für eine klimafreundliche Nachbarschaft – Startkapital aus Wettbewerb nutzen
Die nebenan.de Stiftung sucht wieder die besten Ideen für klimafreundliche Nachbarschaften und prämiert diese mit bis zu 3.000 Euro Startkapital.
Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun? – Klimafit-Kurs an der Volkshochschule Spandau
Das Weiterbildungsangebot „klimafit“ startet an 149 Volkshochschulen deutschlandweit – und auch in Spandau. Engagierte Bürger:innen lernen an sechs Kursabenden, wie sie einen Beitrag dazu leisten können, ihre Kommune klimafreundlicher zu gestalten.
Veranstaltungstipps März 2023
Im März warten wieder viele informative Veranstaltungen auf Sie!
Gemeinschaftlich Gärtnern leicht_er gemacht: Senat beschließt Berliner Gemeinschaftsgarten-Programm
Bestehende Gemeinschaftsgärten in ihrer Vielfalt unterstützen und neue Gemeinschaftsgärten zu fördern, ist Ziel des Programms.
Stellenausschreibung: Ökologischer Freiwilligendienst in der KlimaWerkstatt
Für Klimaschutz engagierte kreative Köpfe aufgepasst: in der KlimaWerkstatt ist noch ein Platz für einen ökologischen Bundesfreiwilligendienst (ÖBFD) frei.
Reparaturabend Hakenfelde
9. Februar | Auch in Hakenfelde gibt es zunächst einmalig einen Reparaturabend unter dem Motto „Reparieren statt Entsorgen“.
Zero Waste im Haushalt. Natürliche Wasch- und Reinigungsmittel selbst herstellen
15. Februar | Die erste Veranstaltung der Workshop-Reihe zur Nachhaltigkeit der Stadtbibliothek Spandau widmet sich der Herstellung natürlicher Alternativen zu chemischen Reinigern und Waschmitteln.
Nachhaltigkeit im Alltag – Tipp des Monats
Fragen Sie nach Mehrweggeschirr – Sie haben ein Recht darauf! Mehr Details dazu hier.
Schnell Antrag stellen: Förderprogramm für Photovoltaik-Balkonmodule gestartet
Schnell Antrag stellen: Das Förderprogramm für Steckersolargeräte ist an den Start gegangen!
Werkstatt-Einblicke: das Spandauer Klimaschutzkonzept
In dieser monatlichen Inforeihe stellen wir Ihnen die wichtigsten Bausteine des IKK im Detail vor und berichten Ihnen wo wir im Prozess stehen.
Sauberer Kiez Spandau: immer montags, dienstags und donnerstags wöchentliche Cleanups
Die Initiative „Sauberer Kiez Spandau“ begeistert immer mehr engagierte Menschen: dank des Erfolgs und wachsenden Zulaufs kann sie nun sogar dreimal die Woche mit ihren Cleanups ein Zeichen gegen die Vermüllung in Spandau setzen.