Beitragsarchiv
Durchblick im Siegel-Dschungel: Der Grüne Knopf
Als Reaktion auf den Einsturz der Kleidungs-Fabrik Rana Plaza in Dhaka (Bangladesch) vor 9 Jahren, vergibt das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) seit 2019 das Siegel „Grüner Knopf“, für nachhaltig produzierte Textilien. Wie gut schützt es die Rechte der Arbeiter:innen?
Popstars der Lüfte: Vögel mit den Spandauer Stadtnatur-Ranger:innen entdecken und erkennen
Die Spandauer Stadtnatur-Ranger:innen bieten am 10. und 21. Mai eine Führung durch den Eichenwald im Schutzgebiet Pichelswerder und entlang der Wasserbüffelweiden in den Tiefwerder Wiesen an.
Für Klimaschutz-Multiplikatoren: Jetzt anmelden für das WWF-Symposium „Den Klimawandel anpacken“
Unter diesem Motto veranstalten der WFF Deutschland und der Helmholtz-Forschungsverbund „Regionale Klimaänderungen und Mensch“ (REKLIM) in Kooperation mit der Universität Hamburg ein Symposium.
Neue Koordinierungsstelle für Energieeffizienz und Klimaschutz (KEK) im Betrieb
Das Angebot der Koordinierungsstelle Energieeffizienz- und Klimaschutz (KEK) als Anlaufstelle für Berliner Unternehmen umfasst Basisberatungen rund um Energieeffizienz und Klimaschutz und zu Förderprogrammen, individuelle Beratungen für KMU sowie Austausch- und Vernetzungsangebote.
So kommen Sie sparsam durch die Energiekrise – Berechnungen vom Umweltbundesamt
Das Umweltbundesamt (UBA) ruft dazu auf, angesichts des russischen Angriffskriegs in der Ukraine sparsam mit Energie umzugehen, und hat gerechnet: Durch kleine Maßnahmen lassen sich bereits rund 10% der Erdgasimporte aus Russland einsparen.
Wichtig: Jetzt am Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms (BEK 2030) beteiligen!
Vom 16.02. bis 16.03.2022 wird auf der Online-Beteiligungsplattform mein.berlin.de der Arbeitsstand mit den geplanten Maßnahmen vorgestellt. Beteiligen Sie sich!
Die Sprechstunden der KlimaWerkstatt finden wieder vor Ort statt!
Ab 1. März können am Klimaschutz und an nachhaltiger Entwicklung interessierte Spandauerinnen und Spandauer zu den üblichen Sprechzeiten bei uns vorbeikommen.
fLotte-kommunal: Zwei neue Lastenräder ab sofort im Spandauer Süden kostenlos ausleihbar
Die beiden neuen Lastenräder „Imchen“ und „Schilfi“ ermöglichen im Spandauer Ortsteil Kladow ab sofort kleinere Transporte klimaschonend, gesundheitsfördernd, platzsparend und kostenlos.
Mehr Durchblick im Siegeldschungel: Nachhaltige Gebäude
Der Gebäude- und Bausektor ist für 38 % der globalen Emissionen verantwortlich. Das macht deutlich, wie notwendig nachhaltiges Bauen für die Begrenzung der Erderhitzung und den Klimaschutz ist.
Circular City Challenge: Auf der Suche nach Lösungen gegen die Ressourcenverschwendung
Im Rahmen der Circular City Challenge rufen wir alle Innovator*innen der Circular Economy dazu auf, Antworten auf die Herausforderungen bei der Transformation zu einem zirkulären städtischen System zu finden.
Schulwettbewerb 1: Welche Spandauer Schule wird Energiesparmeister?
An Ihrer Schule bzw. der Schule Ihres Kindes gibt es ein gutes Klimaschutzprojekt? Reichen Sie es doch mal beim Wettbewerb „Energiesparmeister“ ein.
Schulwettbewerb 2: alle für EINE WELT für alle
Für Kurzentschlossene: Sie möchten zeigen, welche globalen Nachhaltigkeitsthemen in Ihrem Unterricht eine Rolle spielen und haben Projektideen für eine nachhaltigere und gerechtere Welt?
Der praktische Klimarechner für die Küche
Wie isst man klimagerecht? Wie ist die Klimabilanz von einer Portion Spaghetti Bolognese? Das kann jeder einfach mit dem interaktiven Klimarechner des Tagesspiegels herausfinden.
Siegelkunde: Der Blaue Engel – Das Nachhaltigkeitssiegel, das älter ist, als das Umweltministerium
In unserer Siegelreihe nehmen wir diesmal den Blauen Engel unter die Lupe, das älteste Umweltschutz-Siegel der Welt. Wieviel Umwelt- und Klimaschutz steckt drin?
3 Fragen & 3 Antworten: Die Wiederverwendung von Bauteilen beim Abriss der Zuversichtskirche
Wegwerfen ist von gestern: Warum die Spandauer Zuversichtskirche so abgerissen wird, dass dies möglichst nachhaltig geschieht, erklärt Heike Holz in unserer Rubrik „3 Fragen & 3 Antworten“.
Infos zu unseren Repair Cafés
Die Repair Cafés machen aktuell Winterpause. Ob der nächste reguläre Termin am 31. Januar stattfinden kann, erfragen Sie bitte telefonisch.
Digitaler Stadtplan mit Annahmestellen für Gebrauchtes jetzt online
Jetzt online – unser digitaler Stadtplan mit über 30 Annahmestellen für gut erhaltenes Gebrauchtes in Spandau. Wer beim Kleiderschrank aussortieren oder Keller entrümpeln auf „ungenutzte Schätze“ gestoßen ist, findet hier schnell und einfach die nächsten Annahmestellen bei sich in der Nähe.
Das wird neu in 2022: rechtliche Änderungen, die das kommende Jahr nachhaltiger machen
Mit dem neuen Jahr treten einige Gesetzesänderungen in Kraft, die unser Leben nachhaltiger machen. Einige stellen wir Ihnen hier vor.
Mehr Durchblick im Siegeldschungel: diesmal UTZ und Rainforest Alliance
Auf nahezu jeder Schokoladentafel findet sich das UTZ-Siegel – gelegentlich auch auf Kaffee, Tee oder Haselnüssen. Doch was sagt es eigentlich aus? In unserer Rubrik „Durchblick im Siegeldschungel“ klären wir auf.
Onlineveranstaltung „Mieterstrom: Solarstromnutzung im Mehrfamilienhaus“ am 9. Dezember
Auch die vielen noch leeren Dächer von Berliner Mehrfamilienhäusern können und sollen in den kommenden Jahren mit Photovoltaik ausgerüstet und mit sauberem Strom versorgt werden. Welche Umsetzungsmodelle gibt es? Welche Vorteile bieten Mieterstrommodelle?